Fahrerlehrgang 6.8.03 in Zolder (B)

von: GPzetti



Am 06.08.03 nahmen der TOM und ich bei einem Fahrerlehrgang in Zolder (Belgien) teil!

Schuld an allem ist der hh.

Mit Gipsbein schleppte er mich letztes Jahr als Zaungast mit zu einem Fahrerlehrgang nach Zolder. Anfällig wie ich für den Motorsport bin, dachte ich mir direkt, das musste auch mal testen.



Letztens was es dann soweit!

Zusammen mit einigen Internetbekannten (TOMīs Freundin, Tanja und Werner fuhren mit dem PKW mit) begaben wir uns am Mittwoch Vormittags gegen Belgien um an einem Fahrerlehrgang der Motorsportschule Belgien teilzunehmen.
Die Preise sind dort noch voll ok. 75€   b.z.w. 95€   kann sich eigentlich jeder leisten.
Wir also mit unseren 500er Kawasaki Twins da hin! Als wir ankamen stand dort schon eine ganze Armarda von Supersportlern und modernen Sporttouren, sogar zwei BMW Enduros nahmen teil.
Mit mitleidigen Blicken wurden wir von den meisten beäugt oder belächelt. EGAL! Wir in die technische Abnahme, alles ok, ab zum Tower um unser Startgeld zu zahlen.

Nach dem Briefing ab in die Pitlane und wir landeten promt in der 2. Gruppe.



Außer uns, nur noch īne SV650, ansonsten alles Bikes mit so um die 100PS! Schluck. Während ich immer Nervöser wurde war der Tom die Ruhe in Person. Die erst Gruppe spulte ihre 20 min ab, dann waren wir an der Reihe. Sobald wir rollten war meine Nervosität weg... oder ich habe sie nicht mehr gemerkt. In der ersten Runde wurde erstmal gemütlich gefahren, um mit der Rennstrecke vertraut zu werden. Zolder ist nicht der längste Racetrack, dadurch kann man sich den Streckenverlauf gut merken, was für uns Rookies sicher von Vorteil war. Nach der 2.Runde war ich dan drann direkt hinter dem Instructor herzufahren. Wahnsinn, wie "leicht" das geht wenn man hinter einen herfährt, der mit Armen und Beinen zeigt wo sich die Ideallinie und die Bremspunkte befinden. Das ging alles erst einmal in einem gemäßigtem Tempo ab. Trotzdem gaben sich Glückshormone die Ehre, als wir wieder in der Boxengasse standen.

Von nun an wurde das Tempo immer mehr gesteigert. Die Instructoren schauten sich an ob man mit dem Tempo klar kam. Einige wenige wurden in eine gesonderte Klasse gesteckt, die direkt von einigen aroganten Säcken (Sorry) "Hasenfußgruppe" genannt wurde. Gott sei Dank waren wir nicht dabei, sondern konnten in unserer alten Gruppe bleiben. Die Hitze wurde immer unerträglicher, wodurch sich bei einigen Leuten Fahrfehler einschlichen und mehrere im Kies landeten. Bis auf Lackschäden und zerstörten Blinkern, ging aber alles harmlos aus.

Mittlerweile wurde die Pase gesteigert und ich setzte das erste mal in meinem Motorradleben mit den Fußrasten auf (HUCH HU!!!) Die Angst(Vernuft)streifen wurden immer geringer, und die Sache wurde von mal zu mal spassiger! Leider mußte ich den letzten Turn abbrechen, da sich meine Hände total verkramften (woran das auch immer gelegen hat) aber ich hatte keinen Nerv mich in einen der letzten Runden hinzulegen. Tom fuhr mittlerweile zur Höchstform auf, und trotz seiner 50 PS schaffte er es das null Abstand zwischen ihm und seinem Vorderman aufkam!!!

Körperlich fertig aber überglücklich verließen wir den Racetrack! Einige von den Leuten die uns morgens noch belächelt hatten grüßten respektvoll zum Abschied. Unser Insructor teilte uns noch mit, das wir uns mit unseren "kleinen" gut geschlagen hätten. Er fragte auch nach ob wir nicht mal Lust auf freies Fahren hätten, was wir aber dankend ablehnten. Erst als er sagte das wir, wenn wir genug 500er zusammen bekämen auch als eine "kleine" Gruppe starten könnten wurden wir nachdenklich. Auf einem Kurs zusammen mit einem Haufen Könner mit 6er 750er oder 9er fahren zu müssen kann ich mir nicht besonders doll vorstellen. Aber eine Gruppe mit 400er 500er oder anderen Bikes in der60-75 PS Gegend um den Kurs zu scheuchen, könnte ich mir schon geil vorstellen...

Also auf diesem Wege: Ist hier irgendwer, der Lust hätte nächstes Jahr mitzufahren?

Fotos von Tom (ER-5)
(@ TOM: habe leider nur diese zwei Bilder gefunden!!!)



Fotos von mir (Gpz 500 s)







Text:   GPzetti
Fotos: Circuitfoto.be


zurück